Gutachten: Genug Nachfrage für Bahnstrecken-Reaktivierung
Seit mehr als 40 Jahren fahren keine Regionalzüge mehr auf den Gleisen zwischen Schongau und Landsberg am Lech. Die Kommunen vor Ort wollen das ändern - und sind jetzt einen Schritt weiter.
Die Schweizer Bahnen investieren mehr als zwei Milliarden Euro in neue Doppelstockzüge, und Siemens bekommt den Zuschlag. Was die Fahrgäste in Zürich und der Westschweiz erwartet.
Bernd Neuendorf geht in seine zweite Amtszeit als DFB-Präsident. Der 64-Jährige will den Verband nach Jahren der Konsolidierung fit für die Zukunft machen.
Kompany jagt Guardiola-Rekord: „Knopf mental total umdrehen“
Die Bayern müssen nach dem großen Sieg in Paris „mental den Knopf total umdrehen“. Auf das Highlight-Spiel soll in Berlin Liga-Sieg Nummer zehn folgen. Für den Trainer wäre es eine spezielle Wegmarke.
Schikane im Job, Attacke im Netz - Studie sieht mehr Mobbing
Ein großer Teil der erwachsenen Bevölkerung hat laut Befragung Mobbing oder Cybermobbing erlebt. Jüngere sind oft Zielscheibe. Was macht das mit Betroffenen und warum werden viele Opfer später Täter?
Mordverdächtige im Fall Fabian in Untersuchungshaft
Vier Wochen nach dem Verschwinden des achtjährigen Fabian ist eine Frau in Untersuchungshaft. Sie soll das Kind getötet haben. Zur Tat äußert sie sich nicht.