Minister Herrmann bei Staatsempfang in Ansbach: „Die Bachwoche ist ein kulturelles Juwel”
Die Landesregierung lädt nach einem Konzert des Windsbacher Knabenchors in die Orangerie und betont die Bedeutung der Bachwoche weit über Bayern hinaus.
In knapp einem Monat beginnt das neue Ausbildungsjahr. Jungen Menschen, die bislang noch keine Stelle haben, macht die Regionaldirektion Hoffnung. Und welche Berufe sind besonders beliebt?
Nach einem nassen Start in die Sommerferien soll es ab Mittwoch warm und trocken werden. Schirme bleiben aber trotzdem wichtig, um sich vor Sonnenbrand zu schützen.
Kultur statt Größenwahn: Neues Opernhaus am Nazi-Bau wächst
Ambitioniertes Projekt mit schwierigem Erbe: In der Kongresshalle wollten sich einst die Nazis feiern lassen. Nun soll Kultur das Bauwerk beleben - und ein neues Miteinander entstehen.
Wechsel mit Weitsicht: Torwart Ramaj denkt ans Nationalteam
Torhüter Diant Ramaj erklärt die Hintergründe seiner Leihe vom BVB nach Heidenheim. Perspektivisch soll sie ihm auch in Dortmund helfen - und die Tür zur Nationalmannschaft öffnen.
Wechselpoker: Undav warnt Woltemade vor mentalem „Loch“
Stuttgarts Deniz Undav zeigt Verständnis für seinen vom FC Bayern umworbenen Teamkollegen Nick Woltemade - und stärkt ihm den Rücken. Auch zu seinen eigenen Plänen äußert sich der Offensivmann.
Hellmann über Watzke: „Im Grunde ein Liga-Präsident“
Wie geht es an der Spitze der DFL weiter? Axel Hellmann hat dazu eine klare Vorstellung. Der Eintracht-Funktionär gibt zusätzlich eine kleine Empfehlung in Richtung Dortmund ab.
Gefangen im Transit: Düsterer Alltag der Migranten in Tunis
Auf den langen Wegen afrikanischer Migranten ist Tunesien ein Knotenpunkt. Einige warten Monate auf einen Versuch, das Mittelmeer zu überqueren - unter Anfeindungen vor Ort und Schikanen der Behörden.
Kretschmer für Änderungen beim Bürgergeld für Ukrainer
Soll den in Deutschland lebenden Ukrainern das Bürgergeld gestrichen werden? Markus Söder ist dafür. Und auch der sächsische Regierungschef plädiert für Änderungen.