Förderzentrum in Neuendettelsau vor dem Aus: Wer trägt die Verantwortung?
Das Sozialunternehmen Diakoneo wehrt sich gegen die Vorwürfe von vielen Seiten. Die Regierung von Mittelfranken in Ansbach will den Schwarzen Peter aber nicht.
Baden-Württemberg und Bayern wollen „Südschiene reloaded“
Die Parteichefs Söder und Hagel betonen die Bedeutung der Nachbarländer. Ohne den Süden wäre Deutschland pleite, sagt der Bayer. Mit Blick auf die Landtagswahl im Südwesten hat er einen Wunsch.
Bis Ende des Jahres sollen auf der A3 in Franken 67 von 76 Kilometern auf sechs Fahrbahnen ausgebaut sein. Wo es noch Verzögerungen gibt und wann der Ausbau komplett abgeschlossen sein wird.
Bernd Neuendorf geht in seine zweite Amtszeit als DFB-Präsident. Der 64-Jährige will den Verband nach Jahren der Konsolidierung fit für die Zukunft machen.
100 Millionen und eigene Gesellschaft für Frauen-Bundesliga
Der Deutsche Fußball-Bund bringt ein großes Projekt auf den Weg: Die Frauen-Bundesliga soll schon von der kommenden Saison an massiv gefördert werden. Und es kommt eine 3. Liga.
Merz fordert „globale Kraftanstrengung“ für den Klimaschutz
Nur gut 20 Stunden ist der Kanzler beim Klimagipfel im Amazonasgebiet. Er betont dort, dass man sich beim Klimaschutz auf Deutschland verlassen könne – hat aber nur wenig Konkretes im Gepäck.
Wölfe reißen trotz Zäunen und Hunden auch in Deutschland Tausende Weidetiere. Künftig sollen die Raubtiere leichter getötet werden können – doch Wolfstrophäen bleiben tabu.