Bayerns Metall- und Elektroindustrie streicht 18.000 Jobs
Die deutsche Industrie ist seit drei Jahren in der Flaute gefangen, die längste Krise seit 1949. Trotz Fachkräftemangels bauen viele Metall- und Elektrofirmen Stellen ab.
Bernd Helfrich wird 80: Stolz auf Chiemgauer Volkstheater
Bernd Helfrich leitet seit Jahrzehnten das Chiemgauer Volkstheater, führt Regie und steht selbst auf der Bühne. Warum ihn das Alter gelassen lässt und wofür er besonders dankbar ist.
Vom Umgang mit einem Plagegeist - Borkenkäfer im Bayerwald
In der Kernzone des Nationalparks Bayerischer Wald darf der Borkenkäfer leben. Auf die umliegenden Privat- und Staatswälder soll er sich nicht ausbreiten. Minister Aiwanger informiert sich vor Ort.
Nach VAR-Einsatz beim FC Bayern: Regelhüter steuern nach
Der Eingriff des Video-Assistenten beim Bundesliga-Eröffnungssieg von Bayern München gegen RB Leipzig hat nachträglich noch Konsequenzen. Die internationalen Regelhüter fällen eine Entscheidung.
Nagelsmanns klare WM-Signale: Drei Neulinge und kein Sané
Julian Nagelsmann hat gleich mit seinem ersten Saison-Kader eine WM-Botschaft. Ein Neulings-Trio darf hoffen, ein Promi-Duo fehlt. Wer 2026 nach Amerika will, muss sich auf Topniveau beweisen.
Ukraine schickt Unterhändler in die USA - neue Luftangriffe
Während Russland sein Nachbarland erneut mit Drohnen- und Raketenangriffen überzieht, bemühen sich die Verteidiger um internationale Unterstützung. Bringen Gespräche in den USA den erhofften Erfolg?
Streit um Klimatopf: Geld für Zertifikate statt Klimaschutz?
Der Klimafonds soll eigentlich Investitionen in eine klimaneutrale Zukunft finanzieren. Doch das Finanzministerium plant, daraus Zertifikatskäufe zu bezahlen. Experten warnen vor einem Teufelskreis.