Berufung: Staatsanwaltschaft will höhere Strafen gegen sieben Jugendliche
Das Verfahren gegen eine Teenager-Bande geht in die nächste Instanz. Die Staatsanwaltschaft verlangt härtere Urteile. Nun ist das Landgericht Ansbach am Zug.
Sozialverband warnt vor Pflegekatastrophe in Bayern
Für viele Menschen ist die Pflegeversorgung zum Schreckensszenario geworden - das sagt der Sozialverband VdK. Er zeichnet ein drastisches Zukunftsbild.
Feuerwehr räumt in München Schlachtabfälle von Fahrbahn
Ungewöhnlicher Einsatz für Münchens Feuerwehr: Auf mehreren Straßenabschnitten in der Innenstadt verteilen sich größere Mengen Schlachtabfälle. Der Einsatz dauert mehrere Stunden.
DFB-Team schwankt zwischen „viel Frust“ und „Lust auf mehr“
Der Abschiedsschmerz ist groß bei den deutschen Fußballerinnen nach einer intensiven Europameisterschaft. Während die Spielerinnen noch das Aus betrauern, blickt der DFB-Präsident nach vorn.
DFB-Kapitänin Gwinn: „Haben eine unfassbar gute Grundlage“
Titel verloren, Herzen gewonnen. Nach dem Aus im EM-Halbfinale gegen Spanien blicken Kapitänin Giulia Gwinn und DFB-Präsident Bernd Neuendorf optimistisch nach vorn.
Woltemade-Poker: Erst einmal kein neues Bayern-Angebot
Im Poker um Nick Woltemade hat sich der FC Bayern entschieden, sich zurückzuziehen. Erst einmal. In wenigen Tagen geht es für den Torjäger an einen Ort, an dem die Münchner schon oft waren.
Skandal im Landtag: Hakenkreuz auf Stimmzettel geschmiert
Die AfD beantragt eine geheime Abstimmung im Landtag von Baden-Württemberg. Ein Stimmzettel wird mit einem Hakenkreuz beschmiert. Die Landtagspräsidentin findet deutliche Worte.
Beim EU-China-Gipfel in Peking zeigt sich erneut: Das Verhältnis ist angespannt. Brüssel beklagt massive Handelsungleichgewichte. Immerhin gibt es beim Klimaschutz einen Lichtblick.