Markus Haas steht als O2-Chef vor dem Aus. Nach dem Verlust eines wichtigen Geschäftspartners und sinkendem Umsatz sucht der Aufsichtsrat bereits einen Nachfolger.
BMW verkauft erstmals seit eineinhalb Jahren mehr Autos
Der Konzern profitiert dabei allerdings rechnerisch von einer Delle im Vorjahresquartal - und starkem Wachstum an unerwarteter Stelle. Ein sonst starker Bereich schwächelt aber.
Am Donnerstag ist der „Autogipfel“ im Kanzleramt. Die Position der schwarz-roten Koalition zum Verbrenner-Aus ab 2035 ist noch nicht geklärt. Markus Söder hat eine klare Forderung.
Kane offen für Vertragsverlängerung beim FC Bayern
Bis 2027 hat Harry Kane noch einen Vertrag beim FC Bayern. Da sich der Torjäger in der Form seines Lebens befindet, wird schon über eine Verlängerung spekuliert. Nun äußert sich der Engländer selbst.
Keine personalisierten Tickets beim Niedersachsen-Derby
In der vergangenen Saison durften nur wenige Gästefans bei den Derbys ins Stadion. Nun hat sich Eintracht Braunschweig mit der Polizei auf Maßnahmen geeinigt.
Zwei Jahre Nagelsmann: Wo endet die wilde Achterbahnfahrt?
Exakt zwei Jahre ist Julian Nagelsmann Bundestrainer. Ein stetes Auf und Ab prägt seine Amtszeit. Krönen will er seine Arbeit dort, wo sie begann. Dafür muss er aber jetzt wieder Pragmatiker sein.
EU-Kommission will Zölle auf Stahl auf 50 Prozent verdoppeln
Die EU-Kommission plant, Zölle auf Stahlimporte auf 50 Prozent zu erhöhen und Importquoten deutlich zu senken. Für Deutschland hat diese Entscheidung eine besondere Bedeutung.
EU-Kommission will Zölle auf Stahl auf 50 Prozent verdoppeln
Die EU-Kommission will die heimische Stahlindustrie mit einem auf 50 Prozent verdoppelten Zollsatz vor billiger Konkurrenz aus Ländern wie China schützen. Zudem soll die Menge zollfreier Importe nahezu halbiert werden, teilte der zuständige EU-Kommissar Stéphane Séjourné mit.