Mit neuem Betreiber: Schlachthof in Wassertrüdingen könnte noch 2025 wieder öffnen
Der Skandal-Betrieb steht seit Frühjahr still. 70 Betriebe in Süddeutschland wollen aber eine Gesellschaft gründen, um wieder Suppenhühner schlachten zu können.
SPD: 70 Prozent des Sondervermögens müssen an Kommunen gehen
In Berlin wird über die Verteilung des 100-Milliarden-Euro-Sondervermögens an die Länder diskutiert. In Bayern gibt es eine klare Forderung, wer hier im nächsten Schritt wie viel Geld erhalten soll.
Cannabis-Club gibt nach juristischer Niederlage vorerst auf
Ein Anbauverein aus Oberfranken hat kurz nach dem Start ein behördliches Verbot erteilt bekommen. Der Vorsitzende legt das Projekt vorerst auf Eis - er wittert politischen Einfluss.
Israel-Botschafter: Absage an Shani „purer Antisemitismus“
Der gestrichene Auftritt der Münchner Philharmoniker mit dem israelischen Dirigenten Shani in Gent sorgt für Empörung. Auch der israelische Botschafter in Deutschland meldet sich zu Wort.
WM-Tickets: Über 1,5 Millionen Anmeldungen in 24 Stunden
Die erste Phase hat begonnen. Und bereits mehr als 1,5 Millionen Anträge für WM-Tickets gingen in den ersten 24 Stunden ein. Dabei gibt es eine Besonderheit.
Nach Trainings-Rückkehr: Kovac bremst bei Schlotterbeck
Nico Schlotterbeck ist zurück auf dem Trainingsplatz – doch Niko Kovac tritt auf die Bremse. Was der BVB-Trainer zur Rückkehr des Abwehrchefs sagt und warum die Fans weiter warten müssen.
Brasilien: Bolsonaro zu mehr als 27 Jahren Haft verurteilt
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wird für schuldig erklärt - und muss Jahrzehnte hinter Gitter. Damit ist er der erste Ex-Präsident des Landes, der wegen eines Umsturzversuches verurteilt wurde.
Luftraum gesperrt: Russland und Belarus beginnen Großmanöver
Russische Drohnen über Nato-Gebiet - und kurz darauf eine Militärübung, die böse Erinnerungen weckt. Nicht nur Polen betrachtet die zugespitzte Lage an der Ostflanke des Bündnisgebiets mit Sorge.