Staatsforsten: Ziel von 500 Windrädern 2030 wird erreicht
Die Staatsforsten sind größter Forstbetrieb in Deutschland. Das Unternehmen soll nicht nur Bäume pflanzen und fällen, sondern auch der Energiewende dienen. Der Vorstand meldet Fortschritt.
Polizisten rücken am Vormittag zum Werk der Panzergetriebe-Firma Renk aus. Mehrere Demonstranten blockieren dort eine Zufahrt. Wie sie ihren Protest begründen.
Digitalminister fordert Aus für analoge Verwaltung bis 2030
Die Parallelstruktur von digitalen und analogen Verwaltungsprozessen bremst laut Bayerns Digitalminister Mehring nicht nur die Digitalisierung in Deutschland aus. Er sieht noch ein anderes Problem.
Medien: Weg für Rouven Schröder nach Mönchengladbach frei
Borussia Mönchengladbachs neuer Sportchef soll bald kommen. Nach Informationen aus Salzburg ist der Abgang von Rouven Schröder bei Red Bull beschlossene Sache.
Karlsruher Pyro-Prozess: Fanprojekte solidarisieren sich
Der viel beachtete Prozess gegen drei Mitarbeiter des KSC-Fanprojekts geht in die nächste Runde. Die anstehenden Berufungsverhandlungen dürften Signalwirkung haben.
Konflikt mit St. Pauli: Irvine spricht erstmals öffentlich
Dieser Streit hat das Potenzial, den FC St. Pauli zu spalten. Es geht um seine Pro-Palästina-Haltung und die Kommentare eines Aufsichtsrats: Jetzt hat Kapitän Irvine dazu erstmals öffentlich geredet.
Alle Geiseln frei - Trump sieht Nahost vor neuer Ära
Großer Jubel in Israel: Mehr als zwei Jahre nach dem Massaker sind auch die letzten 20 Verschleppten frei, die noch am Leben sind. Der US-Präsident lässt sich feiern. Andere müssen warten.
Nach 738 Tagen Geiselhaft kehren auch die letzten Verschleppten heim nach Israel. Die Erleichterung der Familien ist riesig. Doch neben den Freudentränen bleiben auch Sorgen.