Management-Tag der Schweinehalter in Hasenlohe: Mehr Tierwohl beim Abferkeln
Viele Ferkelerzeuger geben wegen der höheren Auflagen auf. Doch Beispiele aus der Schweiz und aus Oberbayern machten Mut, dass die Umsetzung gelingen kann.
Bayern kippt das eigentlich ab dem neuen Jahr geplante Kinderstartgeld: Eltern kleiner Kinder erhalten damit nicht nur kein Familien- und kein Krippengeld mehr, sondern müssen auch auf eine Einmalzahlung von 3.000 Euro verzichten. Das frei werdende Geld soll stattdessen komplett in die Kitas und in deren Unterhalt fließen, wie Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nach der Haushaltsklausur des Kabinetts sagte.
Zu viele Aufkleber - Zugspitz-Gipfelkreuz braucht neues Gold
Echtes Blattgold ziert das Gipfelkreuz auf Deutschlands höchstem Berg. Doch bis weit hinauf ist es zugekleistert - Besucher haben sich mit Aufklebern verewigt. Was jetzt mit dem Kreuz passiert.
Lange haben CSU und Freie Wähler abgewogen - am Ende entscheiden sich die Regierungspartner trotz der schwierigen Wirtschaftslage gegen neue Schulden. Möglich macht dies Geld aus früheren Jahren.
Darum sind vier Torhüter für Nagelsmann kein Kader-Problem
Manchmal sind die Regularien knifflig. 23 oder 26 Spieler? Drei oder vier Torhüter? Julian Nagelsmann behält den Durchblick und erläutert, warum er seinen Kader aufgestockt hat.
Amiri fällt aus - Nagelsmann holt Neuling Ouédraogo
Gleich beim Trainingsstart muss Julian Nagelsmann einen Ausfall verkraften. Für den Mainzer Amiri holt der Bundestrainer nach Kölns El Mala einen weiteren Teenager erstmals zur Nationalmannschaft.
Bauers Mission beim VfL Wolfsburg: „Brauchen Reset“
Daniel Bauer ist schon einmal erfolgreich für den VfL Wolfsburg als Interimstrainer eingesprungen. Erneut soll er den Niedergang der Profis stoppen. Er hofft auf eine dauerhafte Beförderung.
Todesliste und Kopfgeld auf Politiker? Festnahme in Dortmund
Die Bundesanwaltschaft hat in Dortmund einen Mann festnehmen lassen, der im Darknet unter anderem zu Anschlägen auf Politiker aufgerufen haben soll. Er habe zudem Krypto-Spenden eingefordert, die als Kopfgeld ausgelobt werden sollten, teilte die Karlsruher Behörde mit.
Todesliste und Kopfgeld auf Politiker? Festnahme in Dortmund
Die Bundesanwaltschaft hat in Dortmund einen Mann festnehmen lassen, der im Darknet unter anderem zu Anschlägen auf Politiker aufgerufen haben soll. Er habe zudem Krypto-Spenden eingefordert, die als Kopfgeld ausgelobt werden sollten, teilte die Karlsruher Behörde mit.