Den Bewerbungsprozess optimieren: Die perfekten Bewerbungsunterlagen | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 06.09.2025 06:00

Den Bewerbungsprozess optimieren: Die perfekten Bewerbungsunterlagen

Beim Foto für Ihre Bewerbung sollten Sie auf einen neutralen Hintergrund und passende Kleidung achten. (Foto: Pixabay)
Beim Foto für Ihre Bewerbung sollten Sie auf einen neutralen Hintergrund und passende Kleidung achten. (Foto: Pixabay)
Beim Foto für Ihre Bewerbung sollten Sie auf einen neutralen Hintergrund und passende Kleidung achten. (Foto: Pixabay)

Die richtigen Bewerbungsunterlagen können von Job zu Job und Branche zu Branche unterschiedlich sein. Manche verlangen den Lebenslauf mit Foto, andere fordern explizit keins. Die meisten Unternehmen wollen die Bewerbungen nur noch online haben, anderen muss man die Unterlagen wiederum ausgedruckt per Post schicken.

Aber egal, ob digitale Bewerbung oder Bewerbungsmappe: der typische Aufbau einer Bewerbung bleibt gleich. Das Anschreiben sollte immer das erste sein, was der Arbeitgeber sieht, und ist dementsprechend die erste Seite. Wenn man eine Bewerbungsmappe einreicht, liegt das Anschreiben oben auf.

Übersichtlich und prägnant

Beim Anschreiben kommt es darauf an, dass es übersichtlich gestaltet und prägnant geschrieben ist. Es sollte die Motivation und die Persönlichkeit des Bewerbers verdeutlichen.

Nach dem Anschreiben folgt der Lebenslauf, dann Zeugnisse und Referenzen, Zertifikate sowie (falls vorhanden) Arbeitsproben. All das wird in die Bewerbungsmappe geheftet.

Manche empfehlen zwischen Anschreiben und Lebenslauf ein Deckblatt einzufügen, von der Mehrheit der Personaler wird dieses aber eher als überflüssig angesehen.

Lebenslauf in tabellarischer Form

Für den Lebenslauf ist die tabellarische Form der aktuelle Standard, da er so besonders übersichtlich ist. Es werden Fakten zum schulischen und beruflichen Werdegang aufgeführt, wobei jeweils mit dem aktuellsten Punkt begonnen wird.

Beim Anhängen von Zertifikaten sollte man nicht übertreiben und sich auf maximal fünf beschränken. Für Berufseinsteiger ist zudem das Abschlusszeugnis der Schule verpflichtend mit einzureichen.

Souveränität ausstrahlen

Das richtige Bewerberfoto

Nicht immer ist ein Foto notwendig, doch wenn es mit eingereicht wird, sollte einiges beachtet werden. Wie auch der schriftliche Inhalt der Bewerbungsunterlagen, ist das Foto Bestandteil des ersten Eindrucks.

Bevor die Bewerbung gelesen wird, steht das Bild im Fokus. Hat der Bewerber ein sympathisches Lächeln? Wurde die Kleidung passend zum Job gewählt? Sieht die Frisur seriös aus? Auch wenn das Bewerbungsfoto keine Raketenwissenschaft darstellt, so sollte man dennoch einiges bedenken. Ausgeschnittene Urlaubsbilder oder Ganzkörperaufnahmen sind für eine Bewerbungsmappe unpassend.

Wenn man sich in die Hände eines Profis begibt, entstehen Bilder, mit denen man sich wohlfühlt und überzeugen kann. Fotografen wählen immer einen neutralen Hintergrund, denn so lenkt nichts vom Gesicht ab. Der Körper ist dem Betrachter zugeneigt, denn schließlich will man auch Zugewandtheit suggerieren.

Abgesehen von der Bildauflösung, dem perfekten Licht und der richtigen Pose, sollte man auf die Expertise eines Fotografen vertrauen, damit das Beste von einem selbst zum Vorschein kommt.

    Text: lps/AM

    Es ist nicht verwunderlich, dass es vielen schwerfällt zu wissen, wo es für sie nach der Schule hingehen soll. Das ist aber kein Grund zur Panik – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Licht ins Dunkel zu bringen. (Foto: Pexels)
    Es ist nicht verwunderlich, dass es vielen schwerfällt zu wissen, wo es für sie nach der Schule hingehen soll. Das ist aber kein Grund zur Panik – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Licht ins Dunkel zu bringen. (Foto: Pexels)

    Welcher Job passt zu mir? Beratung vereinfacht den Weg zum Traumjob

    Haben Sie Ihren Traumjob schon gefunden? Erfahren Sie, wie Beratungsstellen und Online-Tests Ihnen helfen, sich im Dschungel der Berufswelt zurechtzufinden.
    Im dualen Studium werden Theorie und Praxis kombiniert. Studierende absolvieren ein Hochschulstudium und gleichzeitig eine praktische Ausbildung. (Foto: Pexels)
    Im dualen Studium werden Theorie und Praxis kombiniert. Studierende absolvieren ein Hochschulstudium und gleichzeitig eine praktische Ausbildung. (Foto: Pexels)

    Praxis und Theorie vereinen: Ein duales Studium ist vielseitig und spannend

    Ein duales Studium kann der Schlüssel zu einer erfolgreichen Karriere sein, bietet jedoch auch einige Herausforderungen. Erfahren Sie mehr!
    Im Umgang mit Social-Media sollte eine gewisse Vorsicht an den Tag gelegt werden. Privates sollte privat bleiben. (Foto: Pexels)

    Social-Media-Falle vermeiden: Das Internet vergisst nichts!

    Unangebrachte Fotos oder Bezichtigungen in den sozialen Medien können dich deinen Traumjob kosten. Schütze deine Privatsphäre im Internet!
    Das gewählte Outfit sollte zum Unternehmen passen. Informieren Sie sich also frühzeitig! (Foto: Pexels)

    Der erste Eindruck zählt: die ideale Garderobe für Vorstellungsgespräche

    Ein Vorstellungsgespräch steht an, aber Sie sind unsicher über die Kleiderwahl? In dem Artikel erhalten Sie wertvolle Tipps zur optimalen Outfit-Wahl.
    Gerade Berufseinsteiger sind vor dem ersten Vorstellungsgespräch oftmals sehr nervös. Eine umfassende Vorbereitung kann zur Selbstsicherheit beitragen und hinterlässt gleichzeitig einen guten ersten Eindruck beim Arbeitgeber. (Foto: Pexels)

    Das Vorstellungsgespräch: Mit Vorbereitung und Gelassenheit zum Erfolg

    Das Vorstellungsgespräch ist der wichtigste Schritt auf dem Weg zum neuen Job. Doch wie bereitet man sich am besten darauf vor? Erfahren Sie mehr!
    Eine Absage nach einer Bewerbung kann entmutigen, doch sie bietet auch Chancen für Wachstum und Reflektion. (Foto: Pexels)

    Mit Absagen konstruktiv umgehen: An Erfahrungen kann man wachsen

    Eine Absage nach einer Bewerbung kann entmutigen, doch sie bietet auch Chancen für Wachstum und Reflektion. Machen Sie Ihre Bewerbungsprozesse noch effektiver!
    Mit dem Ausbildungsvertrag beginnt das Arbeitsleben. Wie bei jedem Vertrag empfiehlt sich auch hier: Aufmerksam lesen und bei Unklarheiten nachfragen! (Foto: Pixabay)

    Der Ausbildungsvertrag: Inhalte, Rechte und Pflichten

    Der Beginn einer Ausbildung ist gleichbedeutend mit dem Beginn des Arbeitslebens. Dabei spielt der Ausbildungsvertrag eine wichtige Rolle.
    Die persönliche Vorstellung bei jedem Kollegen gehört am ersten Tag dazu. In den Pausenzeiten bleibt manchmal Zeit, um miteinander in Kontakt zu kommen.  (Foto: Pexels)
    Die persönliche Vorstellung bei jedem Kollegen gehört am ersten Tag dazu. In den Pausenzeiten bleibt manchmal Zeit, um miteinander in Kontakt zu kommen.  (Foto: Pexels)

    Kollegiales Miteinander: So klappt es am Arbeitsplatz

    Der Beginn einer neuen Arbeitsstelle kann beeindruckend sein. Wie findet man Anschluss an die neuen Kollegen und wie baut man ein gutes Verhältnis auf?
    Mit dem Eintritt ins Berufsleben tauchen auch neue Risiken auf. Informieren Sie sich, welche Versicherungen für Arbeitnehmer sinnvoll sind. (Foto: Pexels)

    Im Arbeitsalltag abgesichert sein: Welche Versicherungen sind sinnvoll?

    Mit dem Eintritt ins Berufsleben tauchen auch neue Risiken auf. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Versicherungen für Arbeitnehmer sinnvoll sind.

    Von Novalis
    north