Social-Media-Falle vermeiden: Das Internet vergisst nichts! | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 06.09.2025 06:00

Social-Media-Falle vermeiden: Das Internet vergisst nichts!

Im Umgang mit Social-Media sollte eine gewisse Vorsicht an den Tag gelegt werden. Privates sollte privat bleiben. (Foto: Pexels)
Im Umgang mit Social-Media sollte eine gewisse Vorsicht an den Tag gelegt werden. Privates sollte privat bleiben. (Foto: Pexels)
Im Umgang mit Social-Media sollte eine gewisse Vorsicht an den Tag gelegt werden. Privates sollte privat bleiben. (Foto: Pexels)

Fast jeder Mensch hat gewisse Jugendsünden begangen – mal mehr, mal weniger schlimm. Jedoch ist es heutzutage gang und gäbe, sein gesamtes Leben in den sozialen Netzwerken zu posten.

Facebook, Instagram, Twitter, Tik Tok und Youtube sind beliebte Plattformen, um die ganze Welt an seinem Alltag teilhaben zu lassen. Aber kann diese Offenheit auch dazu führen, dass die Karrierechancen sinken?

Grundsätzlich ist die Freizeit privat und vom Arbeitsleben zu trennen – völlig klar. Jedoch können einschlägige Internet-Postings tatsächlich dazu führen, dass man im Bewerbungsverfahren abgelehnt wird oder sogar seinen Job verliert.

Privates sollte privat bleiben

Viele Unternehmen durchforsten das Internet, um mehr über ihre Bewerber zu erfahren. In der Bewerbung hebt man seine positiven Seiten hervor, zeigt sich motiviert, engagiert und diszipliniert.

Aber das “Insta-Profil” und seine “Twitter-Ergüsse” bringen private Seiten zum Vorschein, die die Personaler manchmal deutlich mehr interessieren.

Beleidigungen, unangebrachte Äußerungen, Bilder mit Waffen, Nacktfotos oder Videos von ausschweifenden Alkoholexzessen führen schnell zur Ablehnung von Bewerbern oder ernsten Personalgesprächen.

Sich selbst googeln

Jeder internetaffine Mensch, Bewerber oder Angestellter, sollte sich selbst googeln und unangemessene Bilder, Videos und Postings entfernen.

Auch aus Gruppen, denen man noch vor Jahren angehörte und sich mittlerweile nicht mehr zugehörig fühlt, sollte ausgetreten werden, um kein falsches Bild entstehen zu lassen.

Was muss wirklich ins Internet?

Setzt man zudem sein Social-Media-Profil auf “privat”, können Menschen die Inhalte nur sehen, wenn man ihnen die “Erlaubnis” erteilt.

Heutzutage ist man gläsern. Das sollte einem stets bewusst sein, wenn man mal wieder das ein oder andere postet. Man sollte sich stets fragen: “Muss das wirklich ins Internet?”.

Es ist nicht verwunderlich, dass es vielen schwerfällt zu wissen, wo es für sie nach der Schule hingehen soll. Das ist aber kein Grund zur Panik – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Licht ins Dunkel zu bringen. (Foto: Pexels)
Es ist nicht verwunderlich, dass es vielen schwerfällt zu wissen, wo es für sie nach der Schule hingehen soll. Das ist aber kein Grund zur Panik – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Licht ins Dunkel zu bringen. (Foto: Pexels)

Welcher Job passt zu mir? Beratung vereinfacht den Weg zum Traumjob

Haben Sie Ihren Traumjob schon gefunden? Erfahren Sie, wie Beratungsstellen und Online-Tests Ihnen helfen, sich im Dschungel der Berufswelt zurechtzufinden.
Im dualen Studium werden Theorie und Praxis kombiniert. Studierende absolvieren ein Hochschulstudium und gleichzeitig eine praktische Ausbildung. (Foto: Pexels)
Im dualen Studium werden Theorie und Praxis kombiniert. Studierende absolvieren ein Hochschulstudium und gleichzeitig eine praktische Ausbildung. (Foto: Pexels)

Praxis und Theorie vereinen: Ein duales Studium ist vielseitig und spannend

Ein duales Studium kann der Schlüssel zu einer erfolgreichen Karriere sein, bietet jedoch auch einige Herausforderungen. Erfahren Sie mehr!
Beim Foto für Ihre Bewerbung sollten Sie auf einen neutralen Hintergrund und passende Kleidung achten. (Foto: Pixabay)

Den Bewerbungsprozess optimieren: Die perfekten Bewerbungsunterlagen

Von der Online-Bewerbung bis zur klassischen Mappe: Was sind die Schlüsselkomponenten, die in den Bewerbungsunterlagen enthalten sein sollten?
Das gewählte Outfit sollte zum Unternehmen passen. Informieren Sie sich also frühzeitig! (Foto: Pexels)

Der erste Eindruck zählt: die ideale Garderobe für Vorstellungsgespräche

Ein Vorstellungsgespräch steht an, aber Sie sind unsicher über die Kleiderwahl? In dem Artikel erhalten Sie wertvolle Tipps zur optimalen Outfit-Wahl.
Gerade Berufseinsteiger sind vor dem ersten Vorstellungsgespräch oftmals sehr nervös. Eine umfassende Vorbereitung kann zur Selbstsicherheit beitragen und hinterlässt gleichzeitig einen guten ersten Eindruck beim Arbeitgeber. (Foto: Pexels)

Das Vorstellungsgespräch: Mit Vorbereitung und Gelassenheit zum Erfolg

Das Vorstellungsgespräch ist der wichtigste Schritt auf dem Weg zum neuen Job. Doch wie bereitet man sich am besten darauf vor? Erfahren Sie mehr!
Eine Absage nach einer Bewerbung kann entmutigen, doch sie bietet auch Chancen für Wachstum und Reflektion. (Foto: Pexels)

Mit Absagen konstruktiv umgehen: An Erfahrungen kann man wachsen

Eine Absage nach einer Bewerbung kann entmutigen, doch sie bietet auch Chancen für Wachstum und Reflektion. Machen Sie Ihre Bewerbungsprozesse noch effektiver!
Mit dem Ausbildungsvertrag beginnt das Arbeitsleben. Wie bei jedem Vertrag empfiehlt sich auch hier: Aufmerksam lesen und bei Unklarheiten nachfragen! (Foto: Pixabay)

Der Ausbildungsvertrag: Inhalte, Rechte und Pflichten

Der Beginn einer Ausbildung ist gleichbedeutend mit dem Beginn des Arbeitslebens. Dabei spielt der Ausbildungsvertrag eine wichtige Rolle.
Die persönliche Vorstellung bei jedem Kollegen gehört am ersten Tag dazu. In den Pausenzeiten bleibt manchmal Zeit, um miteinander in Kontakt zu kommen.  (Foto: Pexels)
Die persönliche Vorstellung bei jedem Kollegen gehört am ersten Tag dazu. In den Pausenzeiten bleibt manchmal Zeit, um miteinander in Kontakt zu kommen.  (Foto: Pexels)

Kollegiales Miteinander: So klappt es am Arbeitsplatz

Der Beginn einer neuen Arbeitsstelle kann beeindruckend sein. Wie findet man Anschluss an die neuen Kollegen und wie baut man ein gutes Verhältnis auf?
Mit dem Eintritt ins Berufsleben tauchen auch neue Risiken auf. Informieren Sie sich, welche Versicherungen für Arbeitnehmer sinnvoll sind. (Foto: Pexels)

Im Arbeitsalltag abgesichert sein: Welche Versicherungen sind sinnvoll?

Mit dem Eintritt ins Berufsleben tauchen auch neue Risiken auf. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Versicherungen für Arbeitnehmer sinnvoll sind.

Von lps/AM
north