Praxis und Theorie vereinen: Ein duales Studium ist vielseitig und spannend | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 06.09.2025 06:00

Praxis und Theorie vereinen: Ein duales Studium ist vielseitig und spannend

Im dualen Studium werden Theorie und Praxis kombiniert. Studierende absolvieren ein Hochschulstudium und gleichzeitig eine praktische Ausbildung. (Foto: Pexels)
Im dualen Studium werden Theorie und Praxis kombiniert. Studierende absolvieren ein Hochschulstudium und gleichzeitig eine praktische Ausbildung. (Foto: Pexels)
Im dualen Studium werden Theorie und Praxis kombiniert. Studierende absolvieren ein Hochschulstudium und gleichzeitig eine praktische Ausbildung. (Foto: Pexels)

In den letzten Jahren steigen die Zahlen derer, die ihre Schulzeit mit dem Abitur beziehungsweise der allgemeinen Hochschulreife beenden.

Ein solcher Abschluss befähigt zur Aufnahme eines Studiums, was deshalb aber nicht zwingend der einzig richtige Weg sein muss. Wer vor der Entscheidung steht, einen Studiengang, oder doch besser eine Ausbildung zu beginnen, für den könnte ein duales Studium interessant sein.

Dabei wird die praktische Tätigkeit in einem Unternehmen mit wissenschaftlichen Vorlesungen an einer Hochschule oder einer Berufsakademie verbunden. Somit kann der Berufseinsteiger von beiden Feldern profitieren und das theoretische Wissen direkt in die Praxis übertragen.

Absolventen eines dualen Studiums sind heiß begehrt

Absolventen eines dualen Studiums sind für das spätere Arbeitsleben meist bestens vorbereitet und können sich bei erfolgreichem Abschluss über gute Aussichten freuen.

Durch die berufliche Tätigkeit in einem Betrieb oder Unternehmen wird Gehalt bezogen. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Studium fallen so Sorgen über Miet- und Unterhaltskosten weg.

Ein duales Studium bedeutet auch doppelte Belastung

Ob dieses Ausbildungsmodell das individuell richtige ist, muss im jeweiligen Fall mit Bedacht entschieden werden. So hat man dabei nicht nur doppelte Vorteile, sondern auch eine doppelte Belastung.

Während andere Studierende in den Semesterferien verreisen oder sich auf Klausurphasen vorbereiten können, wird beim dualen Studium weitergearbeitet. Freie Zeit zur Prüfungsvorbereitung gibt es selten und muss meist mit Urlaubstagen abgegolten werden.

Das Ausüben von Hobbys oder Zeit für Freunde und Familie kommen dabei oft zu kurz. Diese kontinuierliche Belastung kann zu Stress oder sogar Burnout führen.

Eine strukturierte Arbeitsweise und eine gesunde Work-Life-Balance sind persönliche Voraussetzungen, um den Belastungen eines dualen Studiums gewachsen zu sein.

Neue Einblicke gewinnen

Frühzeitige Orientierung durch Praktika

Sie beenden bald die Schule und stehen vor der richtigen Berufswahl? Sofort kreisen die Gedanken darum, wie ein guter Einstieg ins Berufsleben gelingen kann. Praktika sind dafür eine perfekte Möglichkeit, darüber Klarheit zu bekommen. Die folgenden vier Gründe werden das deutlich machen.

Praktika machen sich gut im Lebenslauf. Unabhängig in welchem Bereich man tätig sein wird, praktische Erfahrung ist immer ein Pluspunkt bei Bewerbungen.
Dadurch zeigt man, dass man es ernst meint und in der Branche schon einmal gearbeitet hat. Damit befreit man sich selbst unter anderem auch von dem Paradoxon: Niemand stellt mich ein, weil ich keine praktische Erfahrung habe und niemand stellt mich ein, um praktische Erfahrung sammeln zu können.

Ein zweiter Aspekt ist: Praxis schlägt Theorie. Es gibt derart viel, das in Büchern gelesen und in Kursen gelehrt wird. Nichts macht ein Berufsfeld plastischer, als einen Einblick in den Arbeitsalltag zu bekommen. Demzufolge kann die Theorie in die Tat umgesetzt und gleichzeitig können praktische Fähigkeiten verbessert werden.

Des Weiteren kann ein Praktikum zu einer Ausbildung oder Festanstellung führen. Sollte das Praktikum gut verlaufen sein, kann mit einer positiven Beurteilung gerechnet werden, die einem wiederum den Einstieg in das Berufsleben erleichtern kann.

Einige Arbeitgeber nutzen Praktikanten, um herauszufinden, ob die Persönlichkeit und Arbeitsweise zum Unternehmen passen könnte. Dies kann zu einer Win-Win-Situation für beide führen – Vernetzung! Heutzutage kommt es häufiger darauf an, wen man kennt, statt was man kennt. Ein Praktikum bietet die beste Möglichkeit, Kontakte zu schließen und kann so zum Traumjob verhelfen.

    Text: lps/Str

    Es ist nicht verwunderlich, dass es vielen schwerfällt zu wissen, wo es für sie nach der Schule hingehen soll. Das ist aber kein Grund zur Panik – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Licht ins Dunkel zu bringen. (Foto: Pexels)
    Es ist nicht verwunderlich, dass es vielen schwerfällt zu wissen, wo es für sie nach der Schule hingehen soll. Das ist aber kein Grund zur Panik – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Licht ins Dunkel zu bringen. (Foto: Pexels)

    Welcher Job passt zu mir? Beratung vereinfacht den Weg zum Traumjob

    Haben Sie Ihren Traumjob schon gefunden? Erfahren Sie, wie Beratungsstellen und Online-Tests Ihnen helfen, sich im Dschungel der Berufswelt zurechtzufinden.
    Im Umgang mit Social-Media sollte eine gewisse Vorsicht an den Tag gelegt werden. Privates sollte privat bleiben. (Foto: Pexels)

    Social-Media-Falle vermeiden: Das Internet vergisst nichts!

    Unangebrachte Fotos oder Bezichtigungen in den sozialen Medien können dich deinen Traumjob kosten. Schütze deine Privatsphäre im Internet!
    Beim Foto für Ihre Bewerbung sollten Sie auf einen neutralen Hintergrund und passende Kleidung achten. (Foto: Pixabay)

    Den Bewerbungsprozess optimieren: Die perfekten Bewerbungsunterlagen

    Von der Online-Bewerbung bis zur klassischen Mappe: Was sind die Schlüsselkomponenten, die in den Bewerbungsunterlagen enthalten sein sollten?
    Das gewählte Outfit sollte zum Unternehmen passen. Informieren Sie sich also frühzeitig! (Foto: Pexels)

    Der erste Eindruck zählt: die ideale Garderobe für Vorstellungsgespräche

    Ein Vorstellungsgespräch steht an, aber Sie sind unsicher über die Kleiderwahl? In dem Artikel erhalten Sie wertvolle Tipps zur optimalen Outfit-Wahl.
    Gerade Berufseinsteiger sind vor dem ersten Vorstellungsgespräch oftmals sehr nervös. Eine umfassende Vorbereitung kann zur Selbstsicherheit beitragen und hinterlässt gleichzeitig einen guten ersten Eindruck beim Arbeitgeber. (Foto: Pexels)

    Das Vorstellungsgespräch: Mit Vorbereitung und Gelassenheit zum Erfolg

    Das Vorstellungsgespräch ist der wichtigste Schritt auf dem Weg zum neuen Job. Doch wie bereitet man sich am besten darauf vor? Erfahren Sie mehr!
    Eine Absage nach einer Bewerbung kann entmutigen, doch sie bietet auch Chancen für Wachstum und Reflektion. (Foto: Pexels)

    Mit Absagen konstruktiv umgehen: An Erfahrungen kann man wachsen

    Eine Absage nach einer Bewerbung kann entmutigen, doch sie bietet auch Chancen für Wachstum und Reflektion. Machen Sie Ihre Bewerbungsprozesse noch effektiver!
    Mit dem Ausbildungsvertrag beginnt das Arbeitsleben. Wie bei jedem Vertrag empfiehlt sich auch hier: Aufmerksam lesen und bei Unklarheiten nachfragen! (Foto: Pixabay)

    Der Ausbildungsvertrag: Inhalte, Rechte und Pflichten

    Der Beginn einer Ausbildung ist gleichbedeutend mit dem Beginn des Arbeitslebens. Dabei spielt der Ausbildungsvertrag eine wichtige Rolle.
    Die persönliche Vorstellung bei jedem Kollegen gehört am ersten Tag dazu. In den Pausenzeiten bleibt manchmal Zeit, um miteinander in Kontakt zu kommen.  (Foto: Pexels)
    Die persönliche Vorstellung bei jedem Kollegen gehört am ersten Tag dazu. In den Pausenzeiten bleibt manchmal Zeit, um miteinander in Kontakt zu kommen.  (Foto: Pexels)

    Kollegiales Miteinander: So klappt es am Arbeitsplatz

    Der Beginn einer neuen Arbeitsstelle kann beeindruckend sein. Wie findet man Anschluss an die neuen Kollegen und wie baut man ein gutes Verhältnis auf?
    Mit dem Eintritt ins Berufsleben tauchen auch neue Risiken auf. Informieren Sie sich, welche Versicherungen für Arbeitnehmer sinnvoll sind. (Foto: Pexels)

    Im Arbeitsalltag abgesichert sein: Welche Versicherungen sind sinnvoll?

    Mit dem Eintritt ins Berufsleben tauchen auch neue Risiken auf. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Versicherungen für Arbeitnehmer sinnvoll sind.

    Von lps/ML
    north