Mit dem Start ins Berufsleben ändert sich oft auch das soziale Umfeld. Ein Großteil des Tages wird nun in der Firma und mit den Kollegen verbracht.
Dieser Neuanfang bietet viele Chancen. So können am neuen Arbeitsplatz interessante Bekanntschaften und sogar zukünftige Freundschaften entstehen.
Nicht immer ist es einfach, als Neuankömmling den Einstieg in eine Gruppe zu finden. Hier gilt es, freundlich zu bleiben und das Gespräch zu den anderen Mitarbeitern zu suchen, ohne aufdringlich zu wirken.
Die persönliche Vorstellung bei jedem Kollegen gehört am ersten Tag dazu. In den Pausenzeiten bleibt manchmal Zeit, um miteinander in Kontakt zu kommen.
Für das gegenseitige Kennenlernen ist es hilfreich, einige persönliche Details von sich preiszugeben. Das kann zum Beispiel das Ausüben eines besonderen Hobbys sein.
Eine offene Einstellung zueinander wird meist mit Offenheit des Gegenübers belohnt. So kann ein kollegiales Miteinander entstehen, das den Arbeitsalltag langfristig bereichert.
Ausbildungen sind entweder schulisch oder dual, finden also teils in einer Berufsschule und teils im Ausbildungsbetrieb statt. Während schulische Ausbildungen meistens sogar Schulgeld kosten, verdienen Azubis in einer dualen Ausbildung bereits etwas Geld.
So oder so erhalten Auszubildende einen Azubiausweis, der Vergünstigungen ermöglicht. Das impliziert vergünstigte Monatskarten für den öffentlichen Nahverkehr, Eintrittsgelder für Kunst- und Kulturangebote sowie Ermäßigungen und Rabatte in Sportvereinen, Fitnessstudios, Versicherungen, bei Shopping und Reisen.
Besonders für lernintensive Ausbildungen eignen sich Rabatte für Softwareprogramme oder Online-Portale, die das Lernen und Verfassen von Hausarbeiten erleichtern und unterstützen. Jeder Auszubildende sollte sich daher gut über die örtlichen Vergünstigungen informieren, um Geld zu sparen und seine Freizeit gebührend zu genießen.
Text: lps/AM