Altbundespräsident Joachim Gauck war in Ansbach: Das sagte er zu Putin und der AfD
Bei der LesArt stellte der Autor sein Buch „Erschütterungen“ vor: vor ausverkauftem Haus. Auch zur Wehrdienst-Debatte äußerte sich das frühere Staatsoberhaupt.
Früher ICE-Halt in Aschaffenburg soll entfallen: Stadt sauer
Der anstehende Fahrplanwechsel bei der Deutschen Bahn sorgt am Untermain für schlechte Laune. Pendler fühlen sich im Stich gelassen, die Politik ist verstimmt.
Söder setzt auf „Stoibers Erbe“ – Sparen statt Schulden
CSU und Freie Wähler haben lange mit neuen Krediten geliebäugelt. Am Ende entscheiden sie sich trotz miserabler Wirtschaftslage für einen ausgeglichenen Etatplan. Zum Ärger von Beamten und Eltern.
Bewohner soll Explosion in Wohnhaus selbst verursacht haben
Auf ein Explosionsgeräusch folgen Flammen – dann steht eine ganze Doppelhaushälfte in Brand. Nach dem Vorfall im oberbayerischen Geisenfeld hat die Polizei einen konkreten Verdacht.
Gute Außenverteidiger sind jahrelang eine Rarität im deutschen Fußball. Vor der Entscheidung in der WM-Qualifikation ist die Lage entspannter. Der Bundestrainer sorgt für eine drollige Beschreibung.
Spekulationen über Füllkrug-Rückkehr in die Bundesliga
Bei West Ham United fühlt sich Niclas Füllkrug offenbar sportlich nicht wohl. Sein Berater löst Wechselspekulationen aus. Könnte es den Stürmer zurück in die Bundesliga ziehen?
Upamecano zu Zukunft beim FC Bayern: Derzeit „keinen Kopf“
Verteidiger Upamecano ist einer der Leistungsträger beim FC Bayern. Sein Kontrakt läuft im Sommer aus, die Münchner wollen unbedingt verlängern. Nun äußert sich der Spieler selbst zur Situation.
Die Buden stehen schon, doch die Genehmigung fehlt: Händler in Magdeburg zittern um ihre Existenz, es gibt ungeklärte Sicherheitsfragen. Wie wird der Weihnachtsmarkt-Konflikt nun gelöst?
Bundesbank legt Stufenplan für Reform der Schuldenbremse vor
Mehr Spielraum für Investitionen, aber die staatliche Schuldenlast begrenzen: SPD und Union wollen die umstrittene Schuldenbremse reformieren. Nun präsentiert die Bundesbank einen eigenen Vorschlag.